11.06.2024

Hochzeitsjubiläen 41-45 Jahre

Hochzeitsjubiläen 41-45 Jahre

41. Hochzeitstag – Birkenhochzeit

41 Jahre Ehe stehen ganz im Zeichen der Birke mit ihrem unverwechselbaren weißen Stamm. Diese Bäume wachsen sehr schnell und können luftige Höhen von über 30 Metern erreichen. In manchen Regionen wird die Birkenhochzeit auch mit einem Neubeginn assoziiert – die Kinder sind so langsam erwachsen und selbständig, eventuell ist die Rente bereits in Aussicht. Nun haben die Ehepartner wieder mehr Zeit füreinander. Ein Spaziergang durch ein kleines Birkenwäldchen ist an diesem Meilenstein sicher nicht verkehrt. Der Landkreis Dahme-Spreewald beherbergt das rund 65 Hektar große Naturschutzgebiet Birkenwald – ein vielseitiger Laubmischwald, der einen Ausflug Wert ist. Wer gerade schon einmal im Spreewald ist, kann zudem auch gleich noch die berühmten Spreewaldgurken probieren.

42. Hochzeitstag – Granathochzeit

Der 42. Hochzeitstag trägt einen Edelstein im Namen: den Granat. Während dieser in einer Vielzahl an Farben vorkommt, wird doch besonders der rote Granat gern als Symbol für Leidenschaft und Liebe gesehen. Durch die bereits von Natur aus hohe Lichtbrechung eignet sich der Edelstein für funkelnde Schmuckstücke. Zudem ist der Granat für seine Härte bekannt. Ähnlich muss auch eine Ehe Herausforderungen meistern und widerstandsfähig sein, um Bestand zu haben.

43. Hochzeitstag – Bleihochzeit

Das gut formbare Schwermetall Blei symbolisiert den 43. Hochzeitstag. Nach so vielen Ehejahren musste man sich schon an so manche Situation anpassen und auch auf den Partner einlassen - gegenseitig formen sich die Eheleute und entwickeln sich gemeinsam weiter. Dennoch ist Blei ein äußerst haltbares Metall, das für die Stabilität und Unveränderlichkeit der Ehe nach 43 gemeinsamen Jahren steht. Präsente aus Blei sind aufgrund der gesundheitlichen Bedenken eher unüblich. Stattdessen eignen sich Geschenke in silbernen oder grauen Farbtönen, wie beispielsweise hochwertiges Geschirr oder Besteck, dekorative Figuren aus Zinn oder Schmuckstücke aus Silber und Edelstahl. Doch auch Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen sind immer eine schöne Idee. So kann ein gemeinsames Wellness oder Wanderwochenende den Bund noch weiter festigen.

##44. Hochzeitstag - Sternenhochzeit

Die Augen gen Himmel gerichtet und mit Weitblick wird die Sternenhochzeit nach 44 Ehejahren gefeiert. Der Name bezieht sich auf die unzähligen Sterne am Nachthimmel, denn ähnlich zahlreich sind auch die gemeinsamen Erlebnisse, Freuden und Herausforderungen, die das Paar in den vergangenen Jahren miteinander geteilt hat. Sie symbolisieren Hoffnung und das Licht am Ende eines Tunnels.

Ein romantischer Abend unter sternenklarem Himmel oder ein Besuch im Observatorium liegt hier natürlich auf der Hand und vielleicht erfüllt auch die ein oder andere Sternschnuppe einen langersehnten Wunsch. Als materielle Geschenke eignen sich Gegenstände mit Sternenmotiven oder auch in nachtblauen Farbtönen. So sind Schmuckstücke mit Sternensymbolen oder auch ein personalisiertes Geschenk mit dem Sternbild, unter dem das Paar geheiratet hat eine passende Aufmerksamkeit.

45. Hochzeitstag - Messinghochzeit

Eine Kupferlegierung gibt dem 45. Hochzeitstag seinen Namen - Messing. Bekannt für ihre Haltbarkeit und Beständigkeit sowie den charakteristischen warmen Glanz, ist die Legierung das perfekte Symbol um 45 Ehejahre zu feiern. Zudem gilt Messing als ein wertvolles Material, das im Laufe der Zeit sogar an Wert gewinnen kann.

Als kleine Aufmerksamkeit für den Partner eignen sich Messing-Kerzenständer, ein schöner alter aus Messing gefertigter Kompass mit Gravur oder auch ein Bilderrahmen.

Bildquelle Foto von Karolina Grabowska: https://www.pexels.com/liebe-kreativ-romantisch